Tugenden sind innere Potentiale, die in jedem Menschen von Geburt an vorhanden sind. Sie können auch als Seelen- oder Charakterqualitäten bezeichnet werden. Sie müssen entdeckt, geweckt, gestärkt, regelrecht entwickelt werden. Tugenden sind universell, d.h. sie sind ein verbindendes Element über Religionen, Ethnien und Gruppen hinweg. Sie unterliegen keinem zeitlichen Wandel.
Virtues Project Germany e.V.

Dankeschön Ihr Lieben, für euer tolles, positives Feedback. Es hat uns nochmal bestärkt weiter zu machen =). Auch eure Anmerkungen nicht zu sehr in Weltanschauungen einzusteigen, um nicht mit den Traditionen zu kollidieren, nehmen wir gern als Anregung auf! Und so gibt es News von uns:
Mittlerweile haben wir den Kontakt zum Virtues-Project hergestellt. Wir freuen uns sehr über die Resonanz dort, das wunderbare Feedback und den supernetten, nun auch persönlichen Kontakt, welchen wir auch fortsetzen werden.
„… Wir vom Virtuesproject haben in einem zoom Meeting gemeinsam festgestellt, was für eine wunderbare Idee es ist, das Tugendthema mit Tanz zu verbinden. Da ich selber ausgebildete Tanzlehrerin bin (Gesellschaftstanz) kann ich sehr gut nachvollziehen, was Tanzen mit Menschen macht. Sich ganz der Musik hinzugeben, achtsam dem Partner zu folgen / bzw. ihn zu führen verlangt absolute Konzentration und Einheit. Im meditativen Tanz dagegen wirken Tugenden wie Reinheit, Besinnung, Mut und Kreativität. Es wäre eine schöne Idee, jedes Mal eine „neue“ Tugend durch den Tanz zum Ausdruck zu bringen und diese Tugend dadurch gleichzeitig in sich zu stärken. …“
Ina Seidel-Rarreck – Virtues Project Germany e.V.
1988 wurde das Projekt von den Therapeuten Linda Kavelin Popov, Dan Popov und John Kavelin in Kanada gegründet.
1994 ehrten die Vereinten Nationen das Virtues Project™ als vorbildhaftes Modell-Projekt für Familien aller Kulturen während des „Internationalen Jahrs der Familie“

Heute existiert das Virtues Project™ in mehr als 110 Ländern und wird weltweit von Einzelpersonen, Organisationen, Schulen und Gemeinden angewendet und genutzt.
Seit 2009 existiert es auch in Deutschland – vertreten durch den gemeinnützigen Verein: Virtues Project Germany – Initiative zur Entwicklung von Ich-, Du- und Wir-Qualitäten.
Das Virtues Project ist eine globale Initiative, die die Praxis der Tugenden im Alltag inspiriert. Ihre Grundlage ist die Erforschung der großen Weisheitstraditionen der Welt. Der Zweck seiner Programme, Bücher und Materialien besteht darin, dieses zeitlose Wissen in unserem individuellen und kollektiven Leben zugänglich zu machen.
Claudia und ich überlegen zeitnah Facilitators im Projekt zu werden und damit das Tanzen, auch im Rahmen und Namen des Virtues-Projects, anzubieten.
Die Inspirationen aus der „Tugend der Woche“ und verschiedene andere Informationen dürfen wir, auch unabhängig, für unser kommendes Projekt verwenden. Vielen herzlichen Dank dafür!
Wir halten euch gern weiter auf dem Laufenden, für heute haben wir noch eine Tanzinspiration unserer Zeit, die um die Welt ging und vielen Menschen geholfen hat:
Viel Freude damit!
8 Kommentare zu „Unser nächstes Herzensprojekt – Teil 2“