…oder auch > Tanz der (Herz)Kohärenz <
Mit Hilfe von Herzkohärenzübungen und Körperreisen erschaffen wir ein besonderes, meditatives Feld.
In diesem Feld kannst Du Dich mit der intuitiven Intelligenz Deines Herzens, mit Dir als Ganzheit (Einheit) und der Musik verbinden. Es gibt viele Untersuchungen, die die gesundheitsfördernden Aspekte der Herzkohärenz nachweisen, so dass es schon ein Gewinn ist, diese Übungen an sich regelmäßig zu machen.
Wir reisen anschließend tänzerisch durch verschiedene Länder und setzen uns so mit fremden
Kulturen kreativ auseinander. Mit jeder Session erschließen wir uns eine weitere Gegend und so immer mehr die Welt. Mit der Zeit wird sie uns als Einheit bewusster und dabei auch erfahrbarer. Es ist eine musikalische Weltreise mit jeweils ethnischem Charakter bei der Musikauswahl.
Mit Tanz zu Akzeptanz ist ein Community Dance Format.
Das heißt, es geht dabei um den Tanz, der sich direkt mit uns, unserem „Menschsein“, beschäftigt: Wie wir uns definieren, bewerten und respektieren.
Es geht also auch darum, wer die Anderen sind, die Unterschiede und was sie einzeln und kollektiv bzw. kulturell zum Gemeinsamen beitragen.
Jeder hat dabei Zugang zum Tanz – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Erfahrung oder Handicaps.
Für mich hat dieses Format ganz klar einen gemeinschaftsbildenden und integrativen Charakter. Es geht nicht um spezielle Choreografien, Themen oder Bewegungsabläufe, sondern um die Einschließlichkeit der Beteiligten, die kulturellen Unterschiede in der Welt und um den gemeinsamen Kontext. Das gemeinsame Tanzen in Herzkohärenz führt zu einem Entwicklungsprozess, bei dem wir uns für die Unterschiede in der Welt öffnen und sie integrieren können. Dieser Entwicklungsprozess wirkt im Tänzer, der Gruppe, aber auch im Ganzen.
Im freien Tanz bekommst du Raum und Zeit die Musik der verschiedensten Kulturen zu erleben und Dich auf deine ganz eigene, einmalige Art & Weise dazu auszudrücken. So kann die Erfahrung lebendig in Dir werden und gleichzeitig wird Deine Lebenskraft aktiviert. Es geht also nicht darum Schrittfolgen oder Tänze aus verschiedenen Kulturen zu lernen, sondern die eigenen Bewegungsmuster in der jeweiligen Musikrichtung bzw. im jeweiligen Kontext zu entdecken, zu erforschen und auch zu erweitern – Tanz Dich frei.
Durch die natürliche Bewegung im Tanz, im Zusammenspiel mit der Herzkohärenz, wirkt sich unser Kurs positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Er schafft zudem einen integrativen Raum interkultureller Bildung.
Je nach Bildungseinrichtung kann das Format variieren bzw. erweitert werden:
- Vor jeder Reise gibt es eine kleine Exkursion durch unser Wissen über die jeweilige Kultur bzw. das Land.
- Mit Teilnehmern verschiedener Nationen geht die Reiseroute durch die Heimatländer der Beteiligten.
- Mit Farben, Tüchern und anderen Hilfsmitteln, kann die Improvisation im jeweiligen Kontext vertieft werden.
- Statt durch Länder kann durch „Themengebiete“ getanzt werden.
- Die Reise führt durch die geografischen Zuordnungen von „Lichtstätten aufgestiegener Meister“ oä
- Am Ende eines Kurses kann es eine Präsentation (Film, Performance, Tanztheater) geben.
„Die wahre Bedeutung des organischen Lernprozesses liegt nicht im Erreichen
eines endgültigen Zieles, sondern in der Tatsache, dass der Person neue
Möglichkeiten fürs Lernen und zur Verbesserung eröffnet werden.“„Bewegung ist Leben,
und die Qualität der Bewegung eines Menschen
zeigt auch eine Qualität seines Lebens.“(Moshé Feldenkrais)
Hi nice readingg your blog
LikeGefällt 1 Person