Einladung
Liebe Freunde,
wir erforschen weiter unsere Ressourcen & Potentiale – unsere Tugenden – mit Musik und im Tanz.
Die Tugend der Woche des Virtues Project ist „Enthusiasmus“. Also schenken wir kommenden Donnerstag, den 19.05., um 19:00 Uhr dem „Enthusiasmus“ etwas Raum und Zeit.
Enthusiasm
internationales Virtues Project
Being filled with spirit. Excitement about life and openness to the wonders each day holds. Acting wholeheartedly, with zeal and eagerness, holding nothing back.
Hierzu gibt es wieder eine neue Playliste. Gerne nutze diese wieder für deine eigene Tanzreise in Herzverbindung mit uns und anderen oder/und genieße sie hörend und schauend. Viel Freude dabei!
Playliste
Die Playliste findest du, wie gehabt, hier oder in der Übersicht.
Alles, was wir mit Wärme und Enthusiasmus ergreifen, ist eine Art der Liebe.
Wilhelm von Humbold
Eventinfos
Am Montag, den 23.05. um 11:00 Uhr, starten wir mit Basiros Morningdances und dem Tanz der Rhythmen in die neue Woche.
Andere aktuelle Termine und Parimalangebote findest du hier.
Wir freuen uns auf die Herzverbindungen =)
Weitere Tools
Materialien und Anregungen zur Vertiefung findest Du hier:
Anregung aus der Tugend der Woche des Virtues Project – Germany
– Enthusiasmus – ich bin offen für die Wunder, die heute auf mich warten.
Enthusiasmus bedeutet, glücklich, fröhlich und in guter Stimmung zu sein. Es bedeutet, etwas mit ganzem Herzen und voller Begeisterung zu tun. Wenn Du enthusiastisch bist, hast Du eine positive und gute Grundhaltung. Enthusiasmus bedeutet auch, gute Ideen zu haben.
Du zeigst Enthusiasmus, wenn Du…
– lächelst, lachst und genießt, was Du tust.
– Dich auf etwas besonders freust.
– eine positive und gute Einstellung hast.
– Deine Sachen mit ganzem Herzen tust.
– die gute Seite der Dinge siehst.
– Du Dich von den Wundern des Lebens anstecken lässt.
Virtues Project – Germany
Eine inspirierende Geschichte, passend zum Thema:
Flohzirkus
Es waren nicht nur die großen Elefanten,
die mich im Zirkus beeindrucken konnten,
als ich noch ein kleiner Junge war.
Die kleinen Flöhe im Flohzirkus fand ich auch sensationell.
Wie kam es nur, dass sie am Boden blieben und nicht weghüpften?
Diese Frage habe ich auch dem Dompteur gestellt.
„Nun“ sagte er, „die Flöhe kommen in eine Kiste mit einem Deckel,
den ich in der Höhe verstellen kann.
Würde ich den Deckel gleich ganz nach unten setzen,
würden die Flöhe sterben, weil sie nicht dafür gemacht sind
am Boden zu laufen.
Ich laß den Deckel also zuerst ganz oben, so dass sie immer,
wenn sie zu hoch springen, dagegenstossen.
Ich warte ein paar Wochen, dann haben die Flöhe gelernt
nicht mehr ganz so hoch zu springen.
…und der Deckel kommt ein wenig tiefer.
So geht das eine ganze Weile, bis die Flöhe am Boden bleiben und
nicht mehr springen.“
Zunächst dachte ich, wie schlau der Dompteur doch sei
und bedankte mich für die Antwort.
Ich wollt schon gehen, aber dann schoß mir noch eine Frage durch den Kopf,
die ich stellen musste.
„Was machen sie, wenn die Flöhe traurig sind und wieder springen wollen?
Wenn die Flöhe bemerken, dass sie doch zum Springen
und nicht zum Kriechen gemacht sind?“
Der Dompteur lächelte mich verständnisvoll an:
„Ja, auch ich habe mir diese Frage gestellt.
Wenn die Flöhe eine Weile im Zirkus waren,
setze ich sie auf ein Blech und halte ein Feuer darunter.
Wenn es den Flöhen zu heiß wird, dann springen sie wieder.“
Heute frage ich mich: Was brauchst Du, um wieder zu springen?
Mit herzlichem Dank an einen unbekannten Autor
Sharing is Caring 🧡
Ein Kommentar zu “Dancin with the Light and the Soul – Potentialentfaltung: Enthusiasmus”