Tanz der Lebendigkeit

Ich liebe die Natur, die Menschen, die Bewegung, die Berührung.

Ich erlebe immer wieder, wie gut es mir tut, mich in der Natur zu bewegen. Es führt mich vom Denken – zum Wahrnehmen – zum Spüren und dem Erfahren in der Verbindung mit Allem. Dies bringt mich ins Hier und Jetzt und schenkt mir das Vertrauen zu jeder Zeit unterstützt und geborgen zu sein.

Es entstand der Wunsch, mein Erleben mit Anderen zu teilen und einen Raum zum spielerischen erfahren zu kreieren. Ich wollte einen Raum in der Natur öffnen, wo sich Menschen, ganz gleich welcher Herkunft und welchen Alters, begegnen, zeigen und wahrnehmen können – ohne Konzepte, Vorstellungen…
Einen Ort, an dem es möglich ist, sich bewusst im Moment zu spüren, mit allen SInnen zu erfahren und mit Herzenskraft in Liebe mit Allem verbunden zu fühlen.
Und in diesem kraftvollen Spüren des Lebens und der stets wandelnden Natur, wollte ich einen Erfahrungs- und Lernraum erschaffen, sich im Vertrauen für das Leben als Ganzes zu öffnen.

2018 nahm ich am Workshop „The ecological body“ von Javier Cura teil
Hier konnte ich nicht nur meine Liebe zum argentinischen Tango in improvisierender und spielerischer Art nähren sodern auch die natürliche Bewegung und Berührung in der Natur erforschen und vertiefen. In diesem Workshop vertiefte ich, die Erkenntnis, wie wertvoll es ist, Köperbewusstsein, Präsenz und natürliche Bewegungsabläufe in meinen Alltag zu integrieren. Das Wunder – meinen Körper – in seinem ganzen Potential tagtäglich zu nutzen, zu gebrauchen, auf eine Art, die ihm gut tut und die mir Freude schenkt.
Im selben Jahr lernte ich die Kraft des Lachens und das Clownsspiel in „Der Narr im Alltag – oder der Nutzen, eine Null zu sein“ bei David Gilmore kennen. Hier konnte ich eigene Themen auf humorvolle und leichte Art anschauen, zeigen und heilen.
Ich bekam zunehmend eine klare Vorstellung davon, wie ich meinen Begegnungsraum in der Natur erschaffen kann. Und so entstand nach Jahren meiner eigenen Reise der Entdeckung und Erfahrung im Juni 2018, im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Tag des guten Lebens für Alle“, der Tanz der Lebendigkeit. Hierfür wählte ich einen wunderschönen kleinen Park in Kassel – den Aschrottpark – direkt vor meiner damaligen Haustür. Der zauberhafte weidenähnliche Baum dort, welcher oben auf dem Foto zu sehen ist, schenkt uns einen tollen geschützten Raum.

Rieche und fühle die Bäume,
Lausche dem Wind in den Gräsern und dem Gesang der Vögel,
spüre die Wärme der Sonne, den Regen und den Wind auf deiner Haut,
fühle die Erde und das Gras unter deinen nackten Füßen…

Es ist ein freier spielerischer Raum, wo ich dazu einlade dich zu spüren, zu erfahren, den Ort und deine Bewegungen zu erforschen, deine Sinne zu öffnen und dich im Moment zu erleben. Neugierig und unwissend, staunend, wie ein Kind und im achtsamen Kontakt – im Dialog und in liebevoller Berührung mit dir, der Natur und anderen Teilnehmern.
So kannst du deine Lebendigkeit, als innere Kraftquelle und deine Lebensfreude spüren und diese authentisch zum Ausdruck bringen.
Und du kannst lernen, dich im Vertrauen für das Leben, seine Energien und seinen Reichtum zu öffnen.

Wir sind „eine Welt“. Lasst sie uns zum Wohle Aller Wesen genießen, leben, feiern und teilen =)

Einmal, am Rande des Hains,
stehn wir einsam beisammen
und sind festlich, wie Flammen
fühlen: Alles ist Eins.

Halten uns fest umfaßt;
werden im lauschenden Lande
durch die weichen Gewande
wachsen wie Ast an Ast.

Wiegt ein erwachender Hauch
die Dolden des Oleanders:
sieh, wir sind nicht mehr anders,
und wir wiegen uns auch.

Meine Seele spürt,
daß wir am Tore tasten.
Und sie fragt dich im Rasten:
Hast Du mich hergeführt?

Und du lächelst darauf
so herrlich und heiter
und: bald wandern wir weiter:
Tore gehn auf..

Und wir sind nichtmehr zag,
unser Weg wird kein Weh sein,
wird eine lange Allee sein
aus dem vergangenen Tag.

Rainer Maria Rilke


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s