Einladung
Liebe Freunde,
auch in dieser Woche stärken und erforschen wir im Tanz weiter, unsere Ressourcen + Potentiale – unsere Tugenden.
Die Tugend der Woche des Virtues Project ist dafür diesmal „Wertschätzung“. Und so tanzen wir kommenden Donnerstag, den 03.03., um 19:00 Uhr in Herzverbindung und schenken der Wertschätzung etwas Raum und Zeit.
Appreciation
internationales Virtues Project
Seeing the good in life. Freely expressing gratitude.
Playliste
Die Playliste dafür findest du wie gehabt hier oder in der Übersicht. Mit dieser laden wir dich kommenden Donnerstag, auch wieder ganz herzlich in unseren Online-Zoom-Tanzraum ein. Wenn du 5 Minuten früher eintrittst, können wir um 19 Uhr gemeinsam, mit einer Begrüßung & Einstimmung zum Thema, starten.
Wertschätzung ist etwas Wunderbares.
Voltaire
Sie bewirkt, dass das, was in anderen hervorragend ist, auch zu uns gehört.
Eventinfos
Das gemeinsame Zoom-Event kannst du wie immer mit diesem Link, unter dance2gether.4you2.rocks oder direkt via Zoom – Meeting ID: 882 855 4256, Passcode: F5uPTv erleben.
Aus unserer bisherigen Zoom-Tanzerfahrung können wir sagen, dass es oft schöner ist, jemanden, zu dem du ohnehin Kontakt hast, zu dir zum Tanzen einzuladen. So hast du mit einem Menschen ein Live-Tanzerleben und die Gruppe via Zoom…
Alternativ nutze unsere Playliste auch gern wieder für deine eigene Tanzreise, mit einer Herzkohärenzübung in Eigenregie oder mit eines unserer Einstimmungsvideos vorweg. Die Videos findest du hier. Komm dabei vom Denken mehr in deinen Körper und ins Spüren. Lenke deine Aufmerksamkeit zu deinem Herzraum, atme bewusst dort hin und schenke deinem Herzen ein Lächeln in Liebe & Dankbarkeit. Und wenn du soweit bist, schalte die Playlist ein, lausche der Musik und beginne Deinen Tanz. Startest du die Playliste Donnerstag gegen 19:30 Uhr, kannst du in Herzverbindung mit uns und anderen Menschen auf der Welt tanzen. Du kannst deinen Tanz auch Jemandem oder Etwas – z.B.: #Kunst #Kultur #Tugenden #Potentialentfaltung #Wertschätzung – widmen.
Viel Spaß und Freude damit!
Andere aktuelle Termine und Parimalangebote findest du hier.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen und die Herzverbindungen =)
Weitere Tools
Materialien und Anregungen zur Vertiefung findest Du hier:
Anregung aus der Tugend der Woche des Virtues Project – Germany
– Ich genieße mein Leben. Ich schätze die Tugenden anderer
Wertschätzung bedeutet, das Gute im Leben zu sehen. Wenn du anderen deine Wertschätzung zeigst, spiegelst du die Tugenden, die du in ihnen siehst.
Du siehst ihre guten Absichten und wertschätzt diese. Liebe wächst durch Wertschätzung. Es ist wichtig, dass du auch deinen eigenen Einsatz und Fortschritt wertschätzt. Du genießt in vollen Zügen – jeden Tag.Du zeigst Wertschätzung, wenn Du…
– das Gute im Leben, in anderen und in dir selbst siehst.
– anderen deinen Dank und deine Bewunderung zeigst.
– deine eigenen Erfolge feierst.
– die Lehrstunden im Leben zu schätzen weißt.
– alles genießt, was das Leben dir bietet.
Virtues Project – Germany
Eine inspirierende Geschichte, passend zum Thema:
Wertschätzung zeigen
Eines Tages bat eine Lehrerin ihre Schüler, die Namen aller anderen Schülerin der Klasse auf ein Blatt Papier zu schreiben und ein wenig Platz neben den Namen zu lassen. Dann sagte sie zu den Schülern, sie sollten überlegen, was das Netteste ist, das sie über jeden ihrer Klassenkameraden sagen können und das sollten sie neben die Namen schreiben. Es dauerte die ganze Stunde, bis jeder fertig war und bevor sie den Klassenraum verließen, gaben sie Ihre Blätter der Lehrerin.
Am Wochenende schrieb die Lehrerin jeden Schülernamen auf ein Blatt Papier und daneben die Liste der netten Bemerkungen, die ihre Mitschüler über den Einzelnen aufgeschrieben hatten. Am Montag gab sie jedem Schüler seine oder ihre Liste. Schon nach kurzer Zeit lächelten alle.
„Wirklich?„, hörte man flüstern. „Ich wusste gar nicht, dass ich irgendjemandem was bedeute!„ und „Ich wusste nicht, dass mich andere so mögen„, waren die Kommentare. Niemand erwähnte danach die Listen wieder.
Die Lehrerin wusste nicht, ob die Schüler sie untereinander oder mit ihren Eltern diskutiert hatten, aber das machte nichts aus. Die Übung hatte ihren Zweck erfüllt. Die Schüler waren glücklich mit sich und mit den anderen.
Einige Jahre später war einer der Schüler gestorben und die Lehrerin ging zum Begräbnis dieses Schülers. Die Kirche war überfüllt mit vielen Freunden. Einer nach dem anderen, der den jungen Mann geliebt oder gekannt hatte, ging am Sarg vorbei und erwies ihm die letzte Ehre.
Die Lehrerin ging als letzte und betete vor dem Sarg. Als sie dort stand, sagte einer der Anwesenden, die den Sarg trugen, zu ihr:
„Waren Sie Marks Mathelehrerin?„ Sie nickte: „Ja„. Dann sagte er: „Mark hat sehr oft von Ihnen gesprochen.„
Nach dem Begräbnis waren die meisten von Marks früheren Schulfreunden versammelt. Marks Eltern waren auch da und sie warteten offenbar sehnsüchtig darauf, mit der Lehrerin zu sprechen. „Wir wollen Ihnen etwas zeigen„, sagte der Vater und zog eine Geldbörse aus seiner Tasche.
„Das wurde gefunden, als Mark verunglückt ist. Wir dachten, Sie würden es erkennen.„ Aus der Geldbörse zog er ein stark abgenutztes Blatt, das offensichtlich zusammengeklebt, viele Male gefaltet und auseinandergefaltet worden war. Die Lehrerin wusste ohne hinzusehen, dass dies eines der Blätter war, auf denen die netten Dinge standen, die seine Klassenkameraden über Mark geschrieben hatten. „Wir möchten Ihnen so sehr dafür danken, dass Sie das gemacht haben„, sagte Marks Mutter. „Wie Sie sehen können, hat Mark das sehr geschätzt.„ Alle früheren Schüler versammelten sich um die Lehrerin. Charlie lächelte ein bisschen und sagte: „Ich habe meine Liste auch noch. Sie ist in der obersten Schublade in meinem Schreibtisch„.
Die Frau von Heinz sagte: „Heinz bat mich, die Liste in unser Hochzeitsalbum zu kleben.„ „Ich habe meine auch noch„, sagte Monika. „Sie ist in meinem Tagebuch.„ Dann griff Irene, eine andere Mitschülerin, in ihren Taschenkalender und zeigte ihre abgegriffene und ausgefranste Liste den anderen.
„Ich trage sie immer bei mir„, sagte Irene und meinte dann: „Ich glaube, wir haben alle die Listen aufbewahrt.„ Die Lehrerin war so gerührt, dass sie sich setzen musste und weinte. Sie weinte um Mark und für alle seine Freunde, die ihn nie mehr sehen würden.
Im Zusammenleben mit unseren Mitmenschen vergessen wir oft, dass jedes Leben eines Tages endet und das wir nicht wissen, wann dieser Tag sein wird. Deshalb sollte man den Menschen, die man liebt und um die man sich sorgt, sagen, dass sie etwas Besonderes und Wichtiges sind. Sag es ihnen und zeigt es ihnen, bevor es nicht mehr möglich ist. Es ist immer der richtige Zeitpunkt für Wertschätzung und Liebe.
Mit herzlichem Dank an eine*n unbekannte*n Verfasser*in
Sharing is Caring 🧡
Ein Kommentar zu “Dancin with the Light and the Soul – Potentialentfaltung: Wertschätzung”